Das neue Arbeitgeberprofil des Kantons Bern sollte vor allem künftiges Personal erfolgreich anwerben. Daneben sollte es aber auch gegen innen wirken und bestehendes Personal halten, indem es die Vorzüge und Sinnhaftigkeit der Arbeit für den Kanton hervorhebt.
So sind acht Keyvisuals mit echten Botschafterinnen und Botschaftern für den Kanton Bern als Arbeitgeber entstanden. Diese sind auf die vier Zielgruppen Schülerinnen/Schüler, Berufseinsteigerinnen/Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Kaderleute zugeschnitten. Das neue Arbeitgeberprofil kommt vor allem in Online-Stelleninseraten zum Einsatz. Aber auch Print-Inserate und die Elemente für den Messestand wurden umgesetzt.
Der Claim «Gute Arbeit. Kanton Bern.» fasst den Anspruch und das zentrale Versprechen des Kantons Bern als Arbeitgeber zusammen. «Gute Arbeit» bezieht sich dabei sowohl auf die Qualität der Arbeitsstellen als auch auf die Qualität der Arbeit, die der Kanton leistet.
Das Arbeitgeberprofil besteht aus sieben Elementen respektive Werten des Kantons Bern als Arbeitgeber.
Um die Rekrutierungsmassnahmen fokussiert zu gestalten, wurden vier Zielgruppen definiert. Sie unterscheiden sich bezüglich Alter, Lebenssituation und Interessen potenzieller Arbeitnehmer – und damit auch bezüglich deren Anspruch an einen Arbeitgeber. Für die vier Zielgruppen wurden anschliessend spezifische Botschaften und Testimonials formuliert, welche auf den sieben Profilelementen basieren.
Das Bildkonzept besteht aus Porträts von verschiedenen Kantonsmitarbeitenden und ihren Testimonials über die Vorzüge ihres Arbeitsplatzes.
Flexible Arbeitszeitmodelle, gute Ein- und Aufstiegschancen, faire Bedingungen: die Berner Kantonsverwaltung war schon immer eine gute Arbeitgeberin, jetzt präsentiert sie sich auch dementsprechend.
Gute Arbeit. Kanton Bern. Ein klares Statement.
Wenn Sie überlegen, ob wir auch für Sie der richtige Partner sein könnten, lassen Sie es uns einfach herausfinden.